Sofies Uganda Projekt
Sofie Dausner_Uganda.jpg

Die Sojafarm unterstützt aktiv einen Spendenaufruf von “Weltwärts”, dem entwicklungspolitischen Freiwilligendienst.

Es geht um die direkte Unterstützung eines Projektes, das Sofie Dausner in Uganda plant. Sie ist frischgebackene Abiturientin aus Oberdiebach und uns persönlich bekannt.

Vor ihrem Studium möchte sie ein Freiwilligenjahr an der „Kyabirwa Primary School“ in Jinja absolvieren. Sportbegeistert wie sie ist, freut sie sich darauf, die Kinder in sportlichen Aktivitäten anzuleiten. Außerdem wird sie bei Englisch, Mathe und Computerstunden helfen und auch in einem nahegelegenen Kinderheim unterstützen.

Das Projekt ist zwar zu 75% staatlich gefördert, die Idee ist aber, dass jeder Freiwillige einen eigenen Förder- bzw. Spenderkreis für sein Projekt aufbaut. Darüber soll ein Großteil der benötigten Restmittel (25%) für Flug, Unterkunft, Verpflegung, Transport, Auslandskrankenversicherung etc. gesammelt werden.

Wenn mehr zusammen kommt, kann Sofie die Spenden zu 100% für ihre eigenen Projektideen verwenden. Dies erfolgt zum Beispiel durch Anschaffung von Sportmaterialien, zusätzlicher Verpflegung, Ausflüge mit den Kindern oder der Teilnahme an Turnieren.

Zur Spendenaktion:

betterplace.me/sofie-weltwaerts-in-uganda

Vegan Grillen für Anfänger: unsere Tipps!

Es gibt nichts Leichteres für einen Ausflug in das Veggie-Leben, als es beim Grillen auszuprobieren. Die Raucharomen und die würzigen Saucen passen nämlich nicht nur zu Fleisch und Würstchen vorzüglich, sondern bereichern auch Tofu und Gemüse.

Auf einen Versuch kommt es an! Und nach unserer Erfahrung sind die meisten Fleisch-Liebhaber an Abwechslung auf dem Teller durchaus interessiert.

Unser Tipp für das Tofu-Steak:

Nehmt am besten vorgewürzten Tofu, wie Tofu Toskana, Nusstofu oder Tofu süß-sauer. Den Tofublock der Länge nach durchschneiden, so dass zwei Scheiben entstehen. Anschließend von allen Seiten einölen, in Maisstärke wälzen und ab auf den Grill. Durch die Maisstärke wird der Tofu schön knusprig.

Verwendung als Grillspieß:

Zu empfehlen sind auch hier unsere vorgewürzten Tofus. Wenn ihr Naturtofu nehmt, diesen vorher gut zwischen zwei Küchenbrettern und Küchenpapier auspressen. Naturtofu sollte mindestens zwei Stunden mariniert werden. Ideen für Marinaden gibt es hier.

Anschließend den Tofu grob würfeln und mit hitzebeständigem Öl (z. B. Sesamöl oder Rapsöl) benetzen.
Die Würfel in Maisstärke wälzen, damit der Tofu schön knusprig wird.

Im Wechsel mit Zucchini, Champignons, Paprika oder Zwiebeln aufspießen und bei mittlere Hitze langsam grillen.

Und hier noch eine peppig-würzige Barbecue-Sauce dazu:

2 rote Paprikaschoten
50 g Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 walnussgroßes Stück Ingwer
1 EL Tomatenmark
½ TL Currypulver
1/3 TL Paprikapulver, geräuchert
1 Prise Chiliflocken
100 ml Wasser
1 EL Sojasauce
1 EL Balsamico-Essig
1 EL Agavendicksaft
½ EL Maisstärke – mit 2 EL kaltem Wasser verrühren
Räuchersalz und Pfeffer aus der Mühle
Bratöl für die Pfanne (mit Deckel) 

Die Paprika waschen, entkernen und in 1 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und fein würfeln. Das Bratöl in einer Pfanne erhitzen und die Paprika zusammen mit den Zwiebelwürfeln darin 5 Min. braten. Knoblauch und Ingwer dazureiben. Tomatenmark und Gewürze zugeben und noch kurz weiterbraten. Das Wasser in einem Behältnis mit Essig und Sojasauce verrühren und die Gemüsemischung damit ablöschen. Anschließend die Pfanne abdecken und das Ganze ca. 15 Min. weichschmoren.

Zuletzt die Sauce fein pürieren, zurück in den Topf geben, die angerührte Stärke einrühren, kurz aufkochen lassen und mit Räuchersalz und Pfeffer abschmecken.

Viel Spaß beim Grillen!

(Fotos: pixabay)

Tofu-Kochbuch-Tipp!
Tofukochbuch (3).jpg

Wir haben hier eine Kochbuch-Empfehlung für euch: Das Tofu-Kochbuch „Tofu – Die gesunde Proteinquelle“ von Amelia Wasiliev.

Das Kochbuch ist sehr ansprechend gestaltet, mit klaren, übersichtlichen Foto-Arrangements. Auch die Zutaten sind zusätzlich auf Fotos abgebildet, was der Übersichtlichkeit zugute kommt.

Das Buch beginnt mit einem kurzen Einstiegskapitel, in dem die verschiedenen Tofuarten und andere Soja-Produkte wie Tempeh vorgestellt werden. Außerdem gibt die Autorin allgemeine Tipps zur Zubereitung, wie zum Beispiel das richtige Pressen des Tofus vor dem Marinieren.

Die überwiegend veganen Rezepte sind nach Tageszeit in Frühstück, Snacks, Hauptgerichte und Desserts gegliedert. Sie erfordern zum Teil spezielle Zutaten wie Thunfischflocken, Wasserkastanien oder Tapiokastärke, sind aber ansonsten einfach gehalten, mit wenigen, zumeist frischen Zutaten.

Fazit: Ein spannendes Kochbuch, das die Vielseitigkeit von Tofu zeigt und Lust aufs Ausprobieren macht.

[unbezahlte Werbung]

"Binger Karantine" am 10. April!
Karantine.jpg

Die "Binger Karantine" geht nun schon in die 13. Runde und diesmal ist die Sojafarm mit dabei!

Bei der "Karantine" handelt es sich um einen Live-Kochkurs. Dazu gibt´s die passenden Weine vom Weingut Hemmes, das das Format vor einem Jahr ins Leben gerufen hat. Die Karantine legt dabei Wert auf regionale und hochqualitative Zutaten.

Ihr könnt die Pakete mit den Rezepten, allen benötigten Zutaten und 3 abgestimmten Weinen fix und fertig beim Weingut bestellen.

Koch Dieter Glitzen kocht mit euch zusammen asiatisch inspirierte rheinhessische Köstlichkeiten.

Als Vorspeise gibt es Kabeljau oder als Veggie-Variante Tofu süß-sauer im Reisblatt auf Gemüsebett.

Als Hauptgang zaubert Glitzen ein Thaicurry "Rhoihesse Friendship" (genialer Name ) mit Hähnchenbrust und Garnelen oder unserem Tofu mariniert als Veggie-Variante.

Klingt spannend? Probiert´s mal aus!

Diesen Freitag 18 Uhr gehts los - auf youtube und bei euch zuhause.

Genauere Infos zur Bestellung gibt beim Weingut Hemmes.

Sojafarm jetzt beim Obsthof am Steinberg Frankfurt

Unsere veganen Hirsekroketten gibt es jetzt beim Obsthof von Andreas Schneider in Frankfurt.

Der To-Go-Stand mit herzhaften Speisen, Waffeln und hauseigenem Apfelwein hat bei schönem Wetter samstags und sonntags von 12 bis 17 Uhr geöffnet.

Genießt den Frühling bei einem Picknick unter alten Apfelbäumen auf dem weitläufigem Arial.

Mehr Infos hier.

Bildquelle: Obsthof am Steinberg, Bilder von Valeryia Chaldranyan:

Schon vom Veganuary gehört?
Comic_Schwein mit Mann.png

Seit 2014 gibt es eine Initiative, die wir klasse finden! Sie nimmt sich der Tradition der NEUJAHRSVORSÄTZE an und will Menschen unterstützen, die sich im neuen Jahr bewusster ernähren wollen.

Als Challenge angelegt ist das Motto: “Probier´s vegan. Diesen Januar.”

Es geht darum, sich einen Monat vegan zu ernähren, einfach um es mal auszuprobieren, Effekte selbst zu spüren und vielleicht am Ende festzustellen, dass das alles gar nicht so schwer ist, wie im ersten Moment erwartet. Probieren Sie´s mal aus.

Auf der Seite von Veganuary finden Sie viel Informationen rund um die vegane Ernährung, Rezepte und Tipps.